Prostatakrebs betrifft einen von sechs Männern und ist die zweithäufigste Krebstodesursache in dieser Gruppe. Obwohl er oft langsam fortschreitet, kann er die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Leider zeigt Prostatakrebs in seinen frühen Stadien nicht immer eindeutige Symptome. Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Blut im Urin, Rücken- oder Gelenkschmerzen und Erektionsstörungen können Warnzeichen sein, sind aber nicht immer offensichtlich. Das macht die Früherkennung schwierig.
Prostatakrebs kann Männer jeden Alters betreffen, doch steigt das Risiko nach dem 65. Lebensjahr deutlich an. Die Früherkennung durch Tests wie Mikroultraschall und Fusionsbiopsie (Madrider Protokoll) ist für eine frühzeitige Diagnose und eine wirksame Behandlung unerlässlich.
In der Urologie haben sich sowohl die Roboterchirurgie als auch die herkömmliche Chirurgie als wirksame Optionen für die Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten wie Prostata-, Nieren- oder Blasenkrebs erwiesen. Jede Methode hat jedoch ihre eigenen Vor- und Nachteile, die Patienten vor einer Entscheidung berücksichtigen sollten.
Was ist robotergestützte Chirurgie?
Bei der robotergestützten Chirurgie wird ein fortschrittliches Robotersystem eingesetzt, um komplexe chirurgische Eingriffe mit größerer Präzision und Kontrolle durchzuführen. Der Chirurg sitzt an einer ferngesteuerten Konsole und steuert Roboterarme, die winzige Instrumente im Körper des Patienten manipulieren.
Was ist die traditionelle Chirurgie?
Bei der traditionellen Chirurgie, auch als offene Chirurgie bezeichnet, wird ein größerer Hautschnitt vorgenommen, um Zugang zum Operationsgebiet zu erhalten. Der Chirurg führt den Eingriff dann mit Handinstrumenten durch.
Was sind die Vorteile der Roboterchirurgie?
- Höhere Präzision und Kontrolle: Roboterarme ermöglichen präzisere und feinere Bewegungen als menschliche Hände, so dass der Chirurg komplexere Eingriffe mit größerer Genauigkeit durchführen kann.
- Weniger Trauma und kleinere Narben: Die robotergestützten Inzisionen sind kleiner als herkömmliche Inzisionen, was zu weniger Schmerzen, Blutungen und kleineren Narben führt.
- Schnellere Genesung: Patienten, die sich einer robotergestützten Operation unterziehen, erholen sich im Allgemeinen schneller und haben weniger Ausfallzeiten als Patienten, die sich einer herkömmlichen Operation unterziehen.
- Bessere Visualisierung: Das Robotersystem liefert dem Chirurgen ein vergrößertes dreidimensionales Bild des Operationsfeldes, was die Visualisierung und Genauigkeit verbessert.
Was sind die Nachteile der Roboterchirurgie?
- Höhere Kosten: Die robotergestützte Chirurgie ist im Allgemeinen teurer als die herkömmliche Chirurgie, was auf die Kosten für die Ausrüstung und die Robotertechnologie zurückzuführen ist.
- Begrenzte Verfügbarkeit: Die robotergestützte Chirurgie ist nicht in allen Krankenhäusern oder Operationszentren verfügbar.
Was sind die Nachteile der traditionellen Chirurgie?
- Stärkeres Trauma und größere Narben: Herkömmliche Inzisionen sind größer als robotergestützte Inzisionen, was zu mehr Schmerzen, Blutungen und größeren Narben führt.
- Langsamere Genesung: Patienten, die sich einer herkömmlichen Operation unterziehen, erholen sich im Allgemeinen langsamer und haben mehr Ausfallzeiten als Patienten, die sich einer robotergestützten Operation unterziehen.
- Geringere Visualisierung: Die herkömmliche Chirurgie bietet im Vergleich zur robotergestützten Chirurgie eine weniger genaue Visualisierung des Operationsfeldes.
Die Entscheidung für eine robotergestützte Operation oder eine herkömmliche urologische Operation sollte gemeinsam mit dem Chirurgen getroffen werden, wobei Faktoren wie der spezifische Zustand des Patienten, die Krankengeschichte, persönliche Präferenzen und die Kosten zu berücksichtigen sind. Beide Methoden bieten Vor- und Nachteile, und die beste Wahl hängt von den individuellen Umständen des Patienten ab.
In der GUA Urologie und Andrologie stehen wir mit modernster Technologie an der Spitze der Urologie. Unser robotergestütztes Chirurgiesystem Hugo™ RAS von Medtronic macht uns zu einem führenden Zentrum für robotergestützte und minimalinvasive Chirurgie. Wir bieten unseren Patienten außergewöhnliche Ergebnisse bei der Behandlung eines breiten Spektrums urologischer Erkrankungen, einschließlich Prostata-, Nieren- und Blasenkrebs.
Sie suchen einen Experten für robotergestützte Prostatakrebs-Chirurgie? Dr. Pablo Juárez del Dago, Leiter unserer Abteilung für robotergestützte Chirurgie, bietet Ihnen hervorragende Ergebnisse. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen für weitere Informationen.
☎️ 928 264 695
629 334 583. WhatsApp
📩 info@urologiayandrologia.com
➡️www.urologiayandrologia.com
José Mesa y López, 54, Las Palmas de Gran Canaria.