
Was ist HIV?
AIDS wird durch das humane Immundefizienz-Virus verursacht. Es greift die Abwehrzellen des Körpers an und schwächt allmählich unser Immunsystem.
Das bedeutet, dass unser Immunsystem mit fortschreitender Krankheit nicht mehr in der Lage ist, Infektionen zu bewältigen, die normalerweise keine Probleme verursachen.
Die Inkubationszeit des Virus beträgt 3 Wochen bis 3 Monate, und normalerweise treten die Symptome erst 10 Jahre später auf. Aus diesem Grund können viele Patienten andere anstecken, ohne es zu wissen.
Manche Menschen, und wir betonen, nur manche, die sich mit dem AIDS-Virus infiziert haben, hatten Symptome, die einer Erkältung oder einer leichten Grippe ähneln, andere entwickeln Symptome wie Fieber oder vergrößerte Drüsen.
HIV-Diagnose
Die einzige Möglichkeit, um festzustellen, ob Sie sich angesteckt haben, ist ein spezieller Test, der immer von einem Arzt durchgeführt wird, und zwar in Form einer Blutuntersuchung.
HIV-Behandlung
Die Behandlung hängt immer vom einzelnen Patienten ab, umfasst aber in der Regel eine der folgenden Medikamentenfamilien, die als antiretrovirale Medikamente bezeichnet werden.
Prävention
Praktizieren von Oralsex mit Schutzbarrieren: Das Kondom oder das Kondom. Teilen Sie kein Sexspielzeug, verwenden Sie Latexhandschuhe und seien Sie bei analer oder vaginaler Penetration besonders vorsichtig.
Präexpositionsprophylaxe für das AIDS-Virus:
Die tägliche Behandlung mit Anti-HIV-Medikamenten, die Menschen erhalten, die HIV-negativ sind, aber das Risiko einer HIV-Infektion haben, um die Wahrscheinlichkeit einer HIV-Infektion zu verringern.
Die konsequente Anwendung der PrEP verringert das Risiko einer HIV-Infektion durch Sex um etwa 99 % und durch injizierenden Drogenkonsum um mindestens 74 %.
Es handelt sich um eine umstrittene und neuartige Behandlung, da die Möglichkeit, sich nicht mit Kondomen zu schützen, dazu führen kann, dass weniger Kondome benutzt werden.
Wir möchten unsere Patienten daran erinnern, dass nicht nur das Risiko besteht, sich mit HIV zu infizieren, sondern auch mit anderen sexuell übertragbaren Krankheiten wie Gonorrhö, Syphilis, Hepatitis.... Diese Krankheiten können auch Folgen für unsere Patienten haben.
Angesichts dieses Problems, mit dem wir derzeit konfrontiert sind, möchten wir die Patienten ermutigen, in unsere Klinik zu kommen, damit wir, bevor sie sich einem Risiko aussetzen, nicht nur HIV kontrollieren, sondern auch eine Untersuchung durchführen können, um andere sexuell übertragbare Krankheiten auszuschließen und so die Zahl der Infektionen zu verringern.
Nach der Exposition sollten wir den Patienten auch beurteilen, um zu sehen, wie die Behandlung verlaufen ist und ob er irgendwelche Symptome hat. Darüber hinaus werden wir Sie erneut auf alle sexuell übertragbaren Krankheiten untersuchen, um sicherzustellen, dass Sie sich zum Zeitpunkt der Exposition nicht mit einer Geschlechtskrankheit angesteckt haben.
Unsere Spezialisten
Kümmern Sie sich noch heute um Ihre sexuelle Gesundheit! Warten Sie nicht länger und vereinbaren Sie Ihren Termin mit unseren Experten.