
Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen
Die gynäkologische Untersuchung ist der medizinische Prozess, bei dem der Gesundheitszustand des weiblichen Beckenbereichs erkannt, analysiert und bewertet wird, um den aktuellen Zustand und die Notwendigkeit ergänzender diagnostischer Untersuchungen, präventiver Maßnahmen, medizinischer Behandlungen und im Extremfall chirurgischer Eingriffe zu bestimmen.
Eine jährliche gynäkologische Untersuchung ist eine grundlegende Maßnahme zur Vorbeugung von Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems. Sie ermöglicht die Erkennung von Krankheiten, die noch keine Symptome zeigen und daher ohne Beeinträchtigung der Gesundheit geheilt werden können. Sie identifiziert auch sexuell übertragbare Krankheiten und ist sehr wichtig für die Erkennung von bösartigen Zellen, gynäkologischen und Brustkrebs.
Darüber hinaus greift der Gynäkologe in verschiedenen Lebensphasen wie Schwangerschaft und Wechseljahre ein. Te können Ihre Zweifel über Ihre Genitalgesundheit klären y Ihr und Bedenken in Bezug auf Empfängnisverhütung, sexuelle Gesundheit, Intimhygienegewohnheiten und Familienplanung.
Wann sollte eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung durchgeführt werden?
Zusätzlich zur jährlichen Vorsorgeuntersuchung in folgenden Fällen: wenn eine Frau schwanger wird; bei Ausfluss, chronischen Beckenschmerzen, ausbleibender oder unregelmäßiger Menstruation, starker und lang anhaltender Menstruation, bei Verdacht auf eine Geschlechtskrankheit und bei Beginn der Wechseljahre.
Was erwartet mich bei der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung?
Es handelt sich um eine regelmäßige Routineuntersuchung im Beisein der Krankenschwester. Sie ist schmerzlos, dauert nur einen Augenblick und kann Sie vor Situationen bewahren, die oft unser Leben gefährden, wie eine Operation oder eine chronische Krankheit. Sie ermöglicht es dem Gynäkologen, den inneren Zustand des Gewebes zu beobachten und das Vorhandensein von Veränderungen festzustellen.
Was beinhaltet die gynäkologische Vorsorgeuntersuchung?
Unsere Konsultation besteht aus einer Bauch- und Beckenuntersuchung, einer Brustabtastung, einem Zytologie- oder Pap-Abstrich, bei dem eine Gewebeprobe entnommen wird, die anschließend unter dem Mikroskop untersucht wird, und einer Ultraschalluntersuchung.
Die gynäkologische Untersuchung wird durch eine transvaginale Ultraschalluntersuchung ergänzt, ein Verfahren zur Untersuchung von Vagina, Gebärmutter, Eileitern, Eierstöcken und Blase. Dieser Test wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt und ist schmerzlos. Dank des Ultraschalls können wir alle Organe der Frau im Detail sehen und ein Problem frühzeitig erkennen.
Wann sollte die erste gynäkologische Vorsorgeuntersuchung durchgeführt werden?
Unter normalen Umständen sollte der Beginn der gynäkologischen Untersuchungen mit dem Beginn eines aktiven Sexuallebens zusammenfallen. mit dem Beginn eines aktiven Sexuallebens und von da an lebenslang Kontrolluntersuchungen durchführen. Man ist nie zu jung, um zum Gynäkologen zu gehen, und nie zu alt.
Warum sollten Sie Ihre jährliche gynäkologische Untersuchung nicht ausfallen lassen?
In unserer weiblichen Bevölkerung ist die Angst vor dem Gang zum Gynäkologen weit verbreitet, und viele Frauen verzichten aus Scham oder Angst vor dem, was sie finden könnten, auf ihre regelmäßigen Untersuchungen. Die Wahrheit ist jedoch, dass eine regelmäßige gynäkologische Untersuchung sehr wichtig für unsere Gesundheit ist und unser Leben retten kann. Eine rechtzeitige Untersuchung kann bösartige Zellen oder Krebs rechtzeitig diagnostizieren und seine Folgen verhindern.
Unsere Spezialisten
Kümmern Sie sich um Ihre gynäkologische Gesundheit! Warten Sie nicht länger und vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten für Gynäkologie.